Wir bieten internationale Karrierechancen, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Job Rotation.
Höchste Zuverlässigkeit
Motoren- und Antriebskonzepte verändern sich heute rasant. Das Ziel lautet: Mehr Leistung und höchstmöglichste Sicherheit bei minimiertem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Emissionen. Diese neuen, revolutionären Anforderungen und immer komplexere Systeme erfordern strengste Kontroll- und Testmechanismen, für die bei Pankl Racing Systems hochmodernes Testequipment zur Verfügung steht.

Geprüft, getestet, optimiert und wieder getestet
Sämtliche Motor- und Antriebskomponenten von Pankl Racing Systems werden für ein breites Feld unterschiedlicher Anwendungen getestet, zugeschnitten auf die jeweils individuellen Bedürfnisse der Kunden. Um erste Ergebnisse innerhalb des Entwicklungsprozesses und für die metallurgische Forschung zu liefern, bieten modernste Komponentenprüfstände Zugfestigkeits-, Kompressions- und Ovalisationsuntersuchungen sowie frühzeitige Ergebnisse zu Ermüdungs- und Reibungsanalysen sämtlicher Pankl-Produkte, bevor sie in komplexere und teurere Testphasen eintreten.
Hochflexible Testserien
Ein einzigartiges dynamisches Wellenprüfgerät simuliert reale Streckendaten aus der Formel 1 oder von Rallyes und Ralley Raids und liefert branchenspezifische Belastungs- und Ausdauermessdaten. Rotierende Bauteile bis zu 5 m Länge können mit bis zu 6500 Nm und einer Geschwindigkeit von max. 11500 U/min bei der Simulation von Lenkwinkeln und Federwegen getestet werden.
Mit einem hochmodernen Federungs-Eckprüfstand können mit einem Frequenzgang von bis zu 70 Hz und Verfahrwegen von bis zu 300 mm nahezu alle Anforderungen für verschiedene Rennanwendungen sowie den Super- und Hypercar-Markt erfüllt werden. Integrierte Messsysteme, Busintegration und Dehnungsmessung gewährleisten beste Übereinstimmung mit den Kundenanforderungen und zuverlässige Testergebnisse.
Auf diese Weise werden alle Pankl-Komponenten und -Systeme unter Bedingungen getestet, die den Anforderungen der Formel 1 an Höchstgeschwindigkeiten ebenso entsprechen wie den Lenkbewegungen bei anspruchsvollen Rallyes.
Maßgeschneiderte Messlösungen
Das neue servohydraulische Testlabor ermöglicht statische und hochdynamische Tests mit bis zu 6 DOF, die von digitalen Controllern mit hoher Kanaldichte, hochpräziser Signalkonditionierung und hervorragender Konfigurierbarkeit gesteuert werden. Eigene Dehnungsmessungen und Elektronikentwicklungen ermöglichen maßgeschneiderte Messlösungen.
Zuverlässige Testergebnisse
Für den Validierungsprozess von elektrisch unterstützten Turboladern (bis 800V bei ± 500A) wird ein hochmoderner Heißgasprüfstand (800 kW; 1200° C) eingesetzt. Das Einsatzspektrum reicht von Personenkraftwagen bis hin zu Lastkraftwagen und umfasst alle Arten von Rennserien mit und ohne elektrifizierte TCs und Booster.
Zusätzlich wird zum Testen von EATs eine Compressor Closed Loop-Einheit verwendet werden, um den Standardbereich von Kompressorkarten zu erweitern. Aus Sicherheitsgründen liefern Burst- und Containment-Tests simulierte Grenzwerte für spezielle Arten von Rad- und Gehäusematerialien.